Einblicke durch einen
Freiwilligendienst
Einbringen. Unterstützen. Wirkung zeigen.

Unser Angebot
Wir bieten klassische Freiwillige Soziale Jahre (FSJ) sowie vereinzelt Stellen im Bundesfreiwilligendienst (BFD) an mehreren unserer Schulen an. Hierbei kannst Du berufliche Erfahrungen an einer Grundschule sammeln, indem Du bspw. in Intensivklassen, der Hausaufgaben- oder Nachmittagsbetreuung eingesetzt wirst. Zudem bieten wir in unserer Kernverwaltung bedarfsorientiert Freiwilligendienste mit einem besonderen Schwerpunkt wie bspw. ein Freiwilliges Ökologisches Jahr sowie ein Freiwilliges Soziales Jahr im Politischen Leben oder digitalem oder kulturellem Schwerpunkt an.
Deine Einsatzgebiete
Da der Landkreis mit seinen Schulstandorten über das ganze Kreisgebiet verteilt ist, ist hier in der Regel ein wohnortnaher Einsatz gut möglich. Einsatzort unserer Freiwilligendienste mit besonderen Schwerpunkten ist unsere Hauptstelle oder eine unserer Außenstellen im Marburger Stadtgebiet.
Vergütung
monatlich
300,00 – 400,00 Euro
(je nach Träger)
Dein Freiwilligendienst - Dein Potenzial
Das erwartet Dich bei uns
Bei Freiwilligendiensten handelt es sich um ein gesetzlich geregeltes Format. Die meisten von uns angebotenen Stellen richten sich nach dem Jugendfreiwilligendienstgesetz (JFDG), vereinzelt nach dem Bundesfreiwilligendienstgesetz (BFDG).
Um die Freiwilligendienste mit all ihren Bestandteilen anbieten zu können, arbeiten wir mit verschiedenen Freiwilligendienstorganisationen bzw. Trägern zusammen. Diese übernehmen die Vermittlung passender Kandidat*innen an unsere Einsatzstellen, Teile der Personalverwaltung und bieten ihrerseits die pädagogischen Begleitseminare an. Du hast also viele gut vernetzte Ansprechpersonen, die alle einen Teil zu deinem FSJ, FÖJ, usw. beisteuern.
Während des Freiwilligendienstes bist du Teil eines festen Teams und in die dortigen Abläufe eingebunden. Unter Begleitung einer festen Ansprechperson vor Ort hilfst Du bei den regelmäßigen Aufgaben mit und kannst je nach Interesse und Stand auch die ein oder andere Sache selbstständig betreuen. Für verschiedene Anlässe, insbesondere solche der Berufswahl/Bewerbungsprozesse, wirst Du freigestellt.
Der Freiwilligendienst dauert in der Regel ein Jahr, eine Verkürzung oder Verlängerung (nur JFD) ist nach Absprache möglich. Wird der Freiwilligendienst als komplettes Jahr absolviert, kann er als praktischer Teil der Fachhochschulreife anerkannt werden.
Zeig, was in dir steckt!
Das brauchen wir von Dir
Eine Bewerbung im herkömmlichen Sinne ist für die meisten unserer Freiwilligendienststellen nicht erforderlich. Wenn Du Dich für ein klassisches FSJ, FÖJ oder ein FSJ mit digitalem Schwerpunkt interessierst, kannst Du Dich zur Vermittlung direkt an die Freiwilligendienstorganisation Volunta wenden. Dort kannst Du entsprechend angeben, wenn Du bevorzugt auf eine Stelle des Landkreises vermittelt werden möchtest.
Wenn Du noch nicht so genau weißt, welches das für Dich passende Format ist oder Du lieber zuerst mit uns in Kontakt treten willst, ruf uns an oder schreib uns eine Mail und wir schauen gemeinsam, welches Format und welche Stelle in Frage kommen und holen dann gemeinsam den Träger mit ins Boot.
Unsere Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr mit entweder politischem oder kulturellem Schwerpunkt besetzen wir über ein Auswahlverfahren, auf das Du Dich dann innerhalb einer Frist bewerben kannst. Die Ausschreibung unserer Stellen erfolgt jeweils über den Träger. Für Auskünfte zum Verfahren und wann es wieder so weit ist, stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Beim FSJ mit politischem Schwerpunkt arbeiten wir mit dem Träger Internationale Jugendgemeinschaftsdienste – ijgd zusammen, beim FSJ mit kulturellem Schwerpunkt mit dem Träger Landesvereinigung kulturelle Bildung in Hessen – LKB zusammen.
Du hast noch Fragen?
Dein Kontakt zu uns
