Bereit für Veränderung?

Karriere Entfalten. für Menschen. Für unseren Landkreis.

Symbol Burgen Marburg und Biedenkopf

Du suchst eine Aufgabe, die mehr ist als nur ein Job? Dann bist Du bei uns genau richtig! Als Kreisverwaltung gestalten wir gemeinsam das Leben vor Ort im Landkreis Marburg-Biedenkopf und darüber hinaus – bürgernah, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert. Ob im Büro, auf der Baustelle, in der IT oder im sozialen Bereich – wir bieten vielseitige Arbeits-, Ausbildungs-, Studien- und Praktikumsplätze mit Sicherheit, Entwicklungsmöglichkeiten und echtem Mehrwert für die Gesellschaft. Werde auch Du Teil unseres Teams, bringe deine Stärken ein und entfalte Dein Potential – für unseren Landkreis der lebt, wächst und sich bewegt.

Unsere offenen Stellen auf einen Blick

Bei Nutzung des Angebots zu einer Online-Bewerbung erfolgt diese direkt über das Bewerberportal der Kreisverwaltung bei Interamt.
Sollten an dieser Stelle einmal aus technischen Gründen keine Stellenangebote angezeigt werden, kannst Du sie auch über diesen Link direkt bei www.interamt.de aufrufen.

Du hast noch Fragen?

Dein Kontakt zu uns

Symbol für Frau Althaus
Britta Althaus
Stellenangebote
Tel.: 06421 405-1267
Symbol für Frau Dersch
Andrea Dersch
Ausbildung
Tel.: 06421 405-1792
Symbol für Herrn Keck
Arthur Keck
Stellenangebote
Tel.: 06421 405-1266
Symbol für Frau Wagner
Ina Wagner
Studium
Tel.: 06421 405-1499
Symbol für Frau Schmidt
Saskia Schmidt
Praktikum
Tel.: 06421 405-1265

Informationen zur Erhebung Ihrer personenbezogen Daten nach Art. 13, 14 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens beim Landkreis Marburg-Biedenkopf

Verantwortlich für die Datenerhebung ist

Landkreis Marburg-Biedenkopf
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Tel.: 06421-405-0
E-Mail: Landkreis@marburg-biedenkopf.de
Internet: www.marburg-biedenkopf.de

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens erhoben.

Rechtsgundlage der Datenverarbeitung

Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a, b und c DS-GVO in Verbindung § 23 HDSIG und bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten Art. 9 Abs. 2 a, b, e und h DS-GVO in Verbindung mit § 23 Abs. 3 HDSIG.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten

Bei Bewerbungsprozessen werden einzelne Daten weitergegeben an:

  • Fachdienst Personal
  • Gleichstellungsbeauftragte
  • Personalrat
  • Ggf. Schwerbehindertenvertretung
  • Stabstellenleitung Dezernatsbüro des Landrates
  • Führungskräfte, der am Auswahlverfahren beteiligten Organisationseinheiten
  • Interamt – Bewerbermanagementsystem

Quelle der Daten

Ihre Daten werden ergänzend zu Ihren Angaben bei den zur Erfüllung der unter Ziffer 2 aufgeführten Zwecke zu beteiligenden Stellen erhoben, insbesondere im Rahmen des Bewerbermanagementsystems Interamt und bei Online-Testverfahren im Zusammenhang mit der Deutschen Gesellschaft für Personalwesen e.V.

Dauer der Datenspeicherung

Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies nach Wegfall des Verarbeitungszwecks unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen sowie zur Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben erforderlich ist. Zur Fristwahrung möglicher Ansprüche aus dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz werden Ihre Daten spätestens nach 6 Monaten nach Ablauf des jeweiligen Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Rechte der betroffenen Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Widerrufsrecht bei EInwilligung

Sofern freiwillige Daten aufgrund einer von Ihnen unterzeichneten Einwilligung erfolgten (Art. 7 DS-GVO i.V.m. Art. 4 Nr. 11 DS-GVO), können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an den unter Ziffer 1 aufgeführten Verantwortlichen. Alle personenbezogenen Daten werden in diesem Fall mit dem Zugang der Widerrufserklärung gelöscht. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Kontaktdaten behördliche Datenschutzbeauftragtelichen

Landkreis Marburg-Biedenkopf,
Der Kreisausschuss
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Im Lichtenholz 60
35043 Marburg
Telefon: 06421/405 1223
E-Mail: datenschutz@marburg-biedenkopf.de

Nach oben scrollen