Einblicke durch ein

Allgemeines Praktikum

Reinschnuppern. Mitmachen. Weiterkommen.

Ein Praktikum kann einen wichtigen Beitrag zur beruflichen Orientierung leisten: Du erhältst Einblicke und gewinnst Erkenntnisse, die Dir bei Deiner Berufswahl weiterhelfen, oder knüpfst sogar Kontakte, die Dich bei Deinem späteren Berufseinstieg voranbringen.
Symbol Burgen Marburg und Biedenkopf

Unser Angebot

Man unterscheidet zwischen Pflichtpraktika und freiwilligen Praktika: Pflichtpraktika müssen oft während der Schulzeit oder im Rahmen einer Ausbildung oder eines Studiums durchgeführt werden, freiwillige Praktika können aus rein eigenem Interesse angestrebt werden. Letztere können wir allerdings momentan leider nicht anbieten.

Deine Einsatzgebiete

Dadurch, dass wir eine große Behörde mit vielen Abteilungen sind, hast Du auch eine breite Auswahl an fachlichen Tätigkeitsbereichen, die zu den Anforderungen Deines Praktikums passen. Schau Dir unsere Abteilungen an und teile uns mit, wenn Du am Einsatz in einer bestimmten Abteilung interessiert bist.

Wir bieten auch spezielle Formen von Praktika an, die andere Rahmenbedingungen oder einen anderen Bewerbungsprozess haben als hier beschrieben – falls Du Dich also für einen Freiwilligendienst, ein Fachoberschulpraktikum, ein berufliches Anerkennungsjahr, ein Praktikum im Medizinbereich oder ein Volontariat interessierst, schaue auf den jeweiligen Seiten nach.

Praktikumsvergütung

Praktika sind bis auf wenige Ausnahmen unentgeltlich und damit ausdrücklich kein Arbeitsverhältnis.

Dein Praktikum- Dein Potenzial

Das erwartet Dich bei uns im Praktikum

Die Dauer eines Praktikums kann unterschiedlich lang sein: Bei einem Pflichtpraktikum wird die Dauer und der Zeitraum zumeist von der Schule oder Hochschule vorgegeben, bei freiwilligen Praktika liegt es ganz an Dir, wieviel Zeit Du investieren möchtest. Allerdings ist die Dauer von freiwilligen Praktika auf maximal drei Monate begrenzt.

Während Deines Praktikums wirst Du einer Abteilung zugewiesen, wo Du eine feste Ansprechperson hast. Zudem stehen Dir die Ansprechpartnerinnen aus der zentralen Ausbildungsleitung ebenfalls durchgängig für Deine Anliegen zur Verfügung. Auf Wunsch kann am Ende Deines Praktikums eine Bescheinigung ausgestellt werden. Diese stellen wir Dir entweder auf einem Vordruck Deiner Schule oder Hochschule oder durch ein von uns erstelltes Schreiben aus.

Ein Praktikum im Betreuungsangebot an unseren Schulen hat noch ein weiteres Merkmal, welches beachtet werden sollte. Wenn Du das Praktikum auch am schulischen Vormittag durchführen möchtest, melde Dich bitte hierfür bei der zuständigen Schulleitung, um Dir dort auch noch eine Genehmigung einzuholen.

Zeig, was in dir steckt!

Das brauchen wir von Dir

Die Bewerbung für ein Praktikum in der Kreisverwaltung ist zu jeder Zeit möglich. Du solltest Dich allerdings rechtzeitig mit folgenden Unterlagen bewerben:

Deine Bewerbung sendest Du per Mail (PDF-Format) an Praktikum@marburg-biedenkopf.de. Dort wird sie von der zuständigen Stelle im Fachdienst Personal bearbeitet und Du erhältst in der Regel nach spätestens 2-3 Wochen eine verbindliche Rückmeldung, ob wir Dir den gewünschten Praktikumsplatz zusagen können.

Du hast noch Fragen?

Dein Kontakt zu uns

Symbol für Frau Schmidt
Saskia Schmidt
Praktikum
Tel.: 06421 405-1265
Nach oben scrollen