Duales Studium
Allgemeine Verwaltung / Public Administration (B.A.)
Entscheiden. Koordinieren. Umsetzen.
Beschäftigte des gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienstes übernehmen Sachbearbeitungs- und Führungsaufgaben in Verwaltungsbehörden, sie treffen Verwaltungsentscheidungen, überwachen die Einhaltung gesetzlicher Regelungen, beraten Bürger/innen.
Die Ausschreibung der Studienplätze für das folgende Einstellungsjahr erfolgt regelmäßig etwa zu Beginn der hessischen Sommerferien!

3 Jahre Studium
Das Studium dauert 6 Semester und ist blockweise organisiert, sodass Du abwechselnd an der Hochschule und in der Behörde bist. Das theoretische Studium erfolgt an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Das Studium findet im Beamtenverhältnis auf Widerruf als sog. Inspektoranwärter*in statt.
Ausbildungsorte (Praxis)
Die praktische Ausbildung findet anhand von dreimonatigen Praxisabschnitten in verschiedenen Fachbereichen der Kreisverwaltung wie bspw. der Personal- oder Finanzabteilung statt. Weiterhin lernst du auch einen Bereich der Ordnungs- oder Leistungsverwaltung kennen. Ebenfalls sind wir offen für ein Auslandspraktikum.
Studienvergütung
1. – 3. Studienjahr
Anwärterbezüge der Besoldungsgruppe A 9
in Höhe von derzeit 1.586,89 Euro.
Deine Bühne - Dein Potenzial
Im Studium und danach
- Gehobene Sachbearbeitung oder konzeptionelle Aufgabenstellungen
- Treffen von Verwaltungsentscheidungen aufgrund rechtlicher Vorgaben
- Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Regelungen
- Erteilung von Auskünften und Beratung auf verschiedenen Kommunikationswegen
- Teilnahme an offiziellen Terminen und Außendiensten
- Perspektivisch Führungsaufgaben
Zeig, was in dir steckt!
Das bringst du mit
- Einen zum Studium berechtigenden Schulabschluss (mindestens Erwerb der Fachhochschulreife bis zum 1. September des Einstellungsjahres)
- Interesse am Umgang mit Menschen und soziale Kompetenzen
- Verantwortungsbereitschaft und Engagement für gesellschaftliche Themen
- Gute Auffassungsgabe und gute Urteilsfähigkeit
- Freude am digitalen Arbeiten und Präsentationsfähigkeit