Berufliche Entwicklung mit Perspektive!

Dein Talent. Deine Chance. Deine Zukunft

Der Öffentliche Dienst ist nicht nur der größte Arbeitgeber Deutschlands sondern auch der größte Ausbildungsbetrieb. Und das Spektrum der Ausbildungsmöglichkeiten ist vielfältig. Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf bildet gleich in mehreren Berufen aus – und das im dualen System. Das bedeutet, die praktische Ausbildung findet in der Kreisverwaltung statt, die theoretische Ausbildung parallel dazu in einer Berufs- oder Hochschule.

Ausbildungsberufe

Du suchst einen Job, der nicht nur krisensicher ist, sondern auch wirklich etwas bewegt? Dann ist eine Ausbildung im öffentlichen Dienst genau Dein Ding! Ob Verwaltung, Technik oder Soziales – bei uns gestaltest Du den Alltag von tausenden Menschen aktiv mit. Werde Teil eines Teams, das Zukunft möglich macht – mit Verantwortung, Struktur und echten Perspektiven.

Studiengänge

Du suchst ein Studium mit Perspektive, Verantwortung und echtem Mehrwert? Im öffentlichen Dienst verbindest du Theorie und Praxis, bekommst von Anfang an Verantwortung – und arbeitest an den Themen, die unsere Gesellschaft bewegen. Ob Verwaltung, Sicherheit, Umwelt oder Digitalisierung: hier gestaltest Du die Zukunft. Und das mit einem sicheren Job, fairer Bezahlung und echten Aufstiegschancen.

Praktikum & mehr

Du willst wissen, wie der öffentliche Dienst wirklich tickt? Dann schnupper rein! Bei uns treffen viele Berufe und Tätigkeitsbereiche aufeinander, sodass wir vielfältige Einblicke ermöglichen und Dir einen Beitrag zur beruflichen Orientierung leisten. Sammle erste Berufserfahrung, lerne spannende Aufgaben kennen und finde heraus, ob eine Karriere im öffentlichen Dienst zu Dir passt. Egal ob Praktika während der Schul- oder Studienzeit, über verschiedene Freiwilligendienste bis hin zu Formaten zur staatlichen Anerkennung beruflicher Abschlüsse – bei uns bekommst Du echte Einblicke, die Dich weiterbringen.

Die Kreisverwaltung als Ausbildungsbehörde

Die praktische Ausbildung im Rahmen einer dualen Ausbildung oder eines dualen Studiums in unserer Behörde ist interessant und vielseitig und vermittelt Dir alle notwendigen Kenntnisse, die die theoretischen Ausbildungs- und Studieninhalte unterstützen. Daran beteiligen sich viele verschiedene Organisationseinheiten in unterschiedlichen Liegenschaften:
In Deiner praktischen Ausbildung lernst Du hiervon entweder viele Bereiche im Wechsel oder bestimmte Bereiche ganz genau kennen – Näheres dazu findest Du unter den einzelnen Ausbildungs- und Studiengängen. In allen Ausbildungs- und Studiengängen unterstützen wir bei Interesse ein Auslandspraktikum. Weiterhin hast Du immer wieder die Möglichkeit, bei interessanten Projekten und Veranstaltungen oder Außendienstterminen teilzunehmen und mitzuwirken.

Die Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung ist tariflich geregelt, das heißt der Urlaubsanspruch oder die Ausbildungsvergütung sowie weitere Vertragsinhalte sind durch den Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD – Allgemeiner Teil sowie Besonderer Teil BBiG) bestimmt. Genauer kannst Du Dir das hier anschauen:

Das Studium findet in unserer Behörde für die Studiengänge Allgemeine Verwaltung/Public Administration (B.A.) sowie Digitale Verwaltung (B.A.) als Inspektoranwärter*in und im Studiengang Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS) in einem Vertragsverhältnis auf Basis der Studienrichtlinie TVöD-V statt. Genauer kannst Du Dir die Regelungen der Studienrichtlinie hier anschauen:

Du hast noch Fragen?

Dein Kontakt zu uns

Symbol für Frau Schmidt
Saskia Schmidt
Praktikum
Tel.: 06421 405-1265
Symbol für Frau Dersch
Andrea Dersch
Ausbildung
Tel.: 06421 405-1792
Symbol für Frau Wagner
Ina Wagner
Studium
Tel.: 06421 405-1499
Nach oben scrollen